Meet HSM-Zamecki at the "Elektronik lighting congress"

 


HSM-Zamecki will be at the 2. Elektronik lighting congress from 9. May - 10. May
more Information ...


Am 9. und 10. Mai 2012 veranstaltet das Fachmedium Elektronik den 2. Elektronik lighting congress, einen Fachkongress mit begleitender Fachausstellung zum Thema "Lighting - Ideen für neues Licht".

In den letzten zehn Jahren haben die Leuchtdioden (LEDs) eine rasante technische Entwicklung genommen: Von weniger als 100 mW ist die Ausgangsleistung auf mehrere Watt gestiegen. Damit haben die leuchtenden Halbleiter ganz neue Anwendungen erschlossen: im Außenbereich (Straßenlampen), für die Innenraumbeleuchtung und im Automobil (Rück- und Zusatzleuchten, Scheinwerfer).

Die Herausstellungsmerkmale der LED sind ihre vergleichsweise lange Lebensdauer und ein guter Wirkungsgrad, also das Verhältnis der zugeführten elektrischen Leistung zur abgestrahlten Lichtleistung. Aber für einen sicheren Betrieb muss in jedem Fall die am Chip entstehende Verlustwärme abgeführt werden. Für die Stromversorgung wird häufig auf spezielle ICs zurückgegriffen, mit denen die LEDs an die Anwendung angepasst werden. Hierzu zählen neben der Dimmbarkeit die Ansteuerung von Kombinationen aus verschiedenfarbigen LEDs für eine Einstellung der Lichtfarbe bzw. Lichttemperatur. Hier bieten einschlägige Hersteller bereits fertige Module, die auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten wurden.

Themenschwerpunkte des 2. Elektronik lighting congress:
- Systementwicklung der LED-Leuchte (Ansteuerung, Wärmeabfuhr und Optik)
- LEDs und LED-Treiber (Technologie, Charakterisierung, Schaltungstechnik)
- Neue Möglichkeiten mit LEDs (Lichtfarbe)
- LEDs klassifizieren und beurteilen (Messtechnik)
- LED im Automobil (Außen- und Innenbeleuchtung)
- Straßenbeleuchtung (technische Lösungen und kommunale Projekte)